Hier finden Sie aktuelle Informationen über unseren Verein Oberfranken Offensiv e.V, unsere Projekte, Veranstaltungen, Aktionen und Ausschreibungen. Unsere Pressemeldungen finden Sie im Pressebereich.
Ein Ausnahme-Künstler bei den Luisenburg-Festspielen
Eine spannende Mischung aus bekannten und unbekannten Kurzfilmen - instrumentiert von Jens Schlichting
Die Luisenburg-Festspiele präsentieren eine einmalige musikalische Lesung
Oberfranken erhält weitere zwölf Zuwendungsbescheide für den Breitbandausbau
Unter dem Motto „DemographieFest“ lädt das Demographie-Kompetenzzentrum Oberfranken zu seiner Jahrestagung 2018 nach Hirschaid ein
Oberfranken Offensiv e.V. ließ mehr als 1.700 km Radwege in Oberfranken überprüfen und setzt weiterhin neue Impulse im Radtourismus.
Vom 20. September 2018 bis zum 27. Januar 2019 ist im Egerland-Museum die Sonderausstellung zu sehen.
Erstes öffentliches „Probesitzen“ am 02. August bei der Jahrestagung des Demographie-Kompetenzzentrums im Energiepark Hirschaid.
Jahrestagung des Demographie-Kompetenzzentrums Oberfranken am Donnerstag, 2. August 2018, in Hirschaid.
Heimatminister Füracker startet Wettbewerbe „Gütesiegel Heimatdorf 2019“ und „Regionale Zukunftsprojekte“
Oberfranken ist Telemedizin-Vorreiter in Deutschland
Die Gewinner des Wettbewerbs stehen fest und alle Landkreise in Oberfranken profitieren
Bayern investiert kraftvoll - Bericht aus der Kabinettssitzung
4.371 kleine Oberfranken erblicken das Licht der Welt
Förderung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung
Das Demographie-Kompetenzzentrum Oberfranken startet den Vergabe-Wettbewerb für Mitfahrbank-Sets an oberfränkische Kommunen.
Begeisterte Besucher, zufriedene Organisatoren und stolze Studenten.
Oberfranken Offensiv e.V.
Maximilianstraße 6
95444 Bayreuth
Geschäftsstelle der Genussregion Oberfranken e.V.:
Antje Bauer
Oberfranken Offensiv e.V. ist eine Regionalinitiative, die in einem starken Netzwerk zukunftsweisende Projekte zur Förderung von Oberfrankens regionaler und kommunaler Entwicklung unterstützt und durchführt, zum Beispiel in den Bereichen Demografie, Digitalisierung, Gesundheit und Lebensqualität.
Die Aktivitäten der Entwicklungsagentur für Oberfranken werden durch das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, das Regionalmanagement Bayern sowie durch den Bezirk Oberfranken und die Oberfrankenstiftung gefördert.