Zwei Landessieger beim Landeswettbewerb von „Jugend forscht“ und ein Landessieg bei „Schüler experimentieren“, dazu noch mögliche Preise beim Bundeswettbewerb vom 24. bis 27. Mai in Darmstadt: die Teilnehmer des Regionalwettbewerbs Oberfranken sind bei der 17. Auflage sehr erfolgreich.
Dazu tragen Oberfranken Offensiv e.V. als Organisator und die oberfränkischen Patenunternehmen, die Oberfränkischen Sparkassen, die Brose Gruppe und die KSB SE & Co. KGaA stark dazu bei, ebenso wie die hervorragende Jury des Wettbewerbs.
Genauso wichtig sind die Betreuungslehrer und Direktoren der Schulen der Teilnehmer. Ohne deren ideelle und tatkräftige Unterstützung kämen viele junge Forscher nicht so erfolgreich durch den Wettbewerb.
Um dieses Engagement zu würdigen, wird in Oberfranken bereits zum elften Mal der in Deutschland einmalige Schulpreis vergeben. Die zehn Schulen mit den erfolgreichsten Teilnehmern erhalten von der REHAU AG + Co jeweils einen Scheck in Höhe von 500 Euro.
In diesem Jahr sind das Gymnasium Christian-Ernestinum (GCE) und das Graf-Münster-Gymnasium (GMG) die Bayreuther Preisträger des Schulpreises und erhalten den begehrten Scheck aus den Händen von Michael von Hertell, dem Leiter Berufsausbildung der REHAU AG + Co.
Weitere Träger des Oberfränkischen Schulpreises sind bei dem Wettbewerb Schüler experimentieren:
• das Ehrenbürg Gymnasium Forchheim
• das Gymnasium Ernestinum Coburg
• das Franz-Ludwig-Gymnasium Bamberg
• das Clavius-Gymnasium Bamberg
Bei dem Wettbewerb Jugend forscht:
• Gymnasium Alexandrinum Coburg
• das Gymnasium Ernestinum Coburg
• das Arnold-Gymnasium Neustadt bei Coburg
• das Schiller-Gymnasium Hof