Mit diesem Ansturm wurde nicht gerechnet. Auf die ursprünglich 5 zur Vergabe freigegebenen Mitfahrbank-Sets bewarben sich nahezu 50 Städte und Gemeinden aus dem gesamten Regierungsbezirk. Um der großen Nachfrage Rechnung zu tragen, erweiterte das Demographie-Kompetenzzentrum die Erstvergabe der Sets kurzerhand auf 20.
Jeweils zwei Mitfahrbänke mit den entsprechenden Schilderträgern erhalten:
Landkreis Bamberg: Zapfendorf, Königsfeld
Landkreis Bayreuth: Pegnitz, Schnabelwaid
Landkreis Coburg: Ebersdorf b. Coburg
Landkreis Forchheim: Effeltrich, Egloffstein, Igensdorf
Landkreis Hof: Döhlau, Rehau, Schwarzenbach a. d. Saale
Landkreis Kronach: ARGE Rennsteig (Ludwigsstadt, Steinbach a.W., Tettau, VG Teuschnitz m. Reichenbach u. Tschirn), Weißenbrunn
Landkreis Kulmbach: Marktschorgast
Landkreis Lichtenfels: Ebensfeld, Michelau,
Landkreis Wunsiedel: VG Nagel-Tröstau, Thiersheim, VG Thierstein-Höchstadt
Diese Kommunen waren nicht nur am schnellsten bei der Teilnahme am Wettbewerb, sie denken das Projekt Mitnahmebank weiter. Zum Beispiel kooperieren sie über Gemeinde- und Landkreisgrenzen hinweg oder streben eine Erweiterung des Mitnahmebank-Netzwerkes an.
Produziert werden die hochwertigen und farblich auffällig gestalteten Mitnahmebänke von den Diensten für Menschen mit Behinderung, WfbM und Förderstätte Himmelkron der Diakonie Neuendettelsau im Landkreis Kulmbach.
Ansprechpartner ist hier Herr Werner Naser, Tel: 09227/79-707 oder Email: wfbm.himmelkron@diakonieneuendettelsau.de. So ist es möglich, dass Städte und Gemeinden auch außerhalb der Vergabeaktion des Demographie-Kompetenzzentrums die Mitnahmebänke erwerben und gegebenenfalls Ausgleichsabgaben verrechnen können. Die Kosten für eine Bank mit dem entsprechenden Schilderträger liegen bei ca. 1000 €. Weitere Informationen dazu sind auf www.demographie-oberfranken.de zusammengefasst.
Die Wahl der passenden Standorte, die baulichen Tätigkeiten und nicht zuletzt auch die Bewerbung der Mitnahmebänke obliegt den Städten und Gemeinden. Darüber hinaus plant das Demographie-Kompetenzzentrum Oberfranken weitere Vergabeaktionen in den Jahren 2019 und 2020.
Mit dem Projekt soll kein Ersatz, sondern vielmehr eine Ergänzung zum bestehenden ÖPNV angeboten werden. Die überwiegend positiven Erfahrungen innerhalb und außerhalb Oberfrankens und der dabei vergleichsweise überschaubare finanzielle Aufwand für die Mitnahmebänke gaben dem Demographie-Kompetenzzentrum Oberfranken den entscheidenden Impuls für die Umsetzung.
Im Rahmen des DemographieFestes am 02. August im Energiepark Hirschaid im Landkreis Bamberg wird die Mitnahmebank erstmals präsentiert. Die Öffentlichkeit ist dazu herzlich eingeladen.