Die Attraktivität der Region betonen und Impulse für Neues setzen – dieses Vorhaben ist Oberfranken Offensiv e.V. mit dem Projekt „Oberfranken leuchtet“ in Kulmbach gelungen. Genau ein Jahr nach der Aktion „Die Turbine leuchtet“ erstrahlt das frühere Kraftwerk der Spinnerei nun täglich in neuem Licht.
Ein altes Industriedenkmal in neuem Glanz: Das Herzstück der Kulmbacher Spinnerei, das ehemalige Turbinenhaus, wird zur Kunst- und Kulturhalle umgebaut. Die Fassade des Gebäudes wird nun auch jede Nacht mit besonderem Licht in Szene gesetzt.
Einen Vorgeschmack und damit den Anstoß für die dauerhafte Lichtinstallation gab es bereits vor einem Jahr: Im November 2019 wurde die Turbine im Rahmen von „Oberfranken leuchtet“, einem Projekt von Oberfranken Offensiv e.V., in Zusammenarbeit mit der Hochschule Coburg und der Stadt Kulmbach aufwendig und ansprechend illuminiert. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg. Daher ist es besonders erfreulich, dass aus dem 50. Lichtevent in Oberfranken nun eine dauerhafte Lichtinstallation wurde, bei deren Umsetzung auch die Hochschule Coburg beteiligt war.
Projekt „Oberfranken leuchtet“
Die „Turbine leuchtet“ in Kulmbach war bereits das 50. Lichtevent in Oberfranken. Oberfranken Offensiv e.V. führt seit 2005 in Zusammenarbeit mit der Hochschule Coburg die beliebten Veranstaltungen durch. Hierbei werden öffentliche Gebäude, Parkanlagen und Plätze von Studierenden der Hochschule Coburg mit verschiedenen Leuchtmitteln und Lichtobjekten in Szene gesetzt. Jährlich bewerben sich viele Mitgliedsgemeinden und Städte für die Lichtevents. Die innovativen Beleuchtungskonzepte werden gerne genutzt, um sie auch im Anschluss der zeitlich begrenzten Veranstaltungen an ausgewählten Gebäuden zu installieren.
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein:
Oberfranken Offensiv e.V.
Maximilianstraße 6
95444 Bayreuth
Oberfranken Offensiv e.V. ist eine Regionalinitiative, die in einem starken Netzwerk zukunftsweisende Projekte zur Förderung von Oberfrankens regionaler und kommunaler Entwicklung unterstützt und durchführt, zum Beispiel in den Bereichen Demografie, Digitalisierung, Gesundheit und Lebensqualität. Die Aktivitäten der Entwicklungsagentur für Oberfranken werden durch das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, das Regionalmanagement Bayern sowie durch den Bezirk Oberfranken und die Oberfrankenstiftung gefördert.