Oberfranken Offensiv führt im Rahmen der Dialogreihe „Heimat gestalten – Oberfranken entdecken" eine Veranstaltung zum aktuellen Thema „Leben im Alter" durch. Es werden die verschiedenen Aspekte dieser Lebensphase und Ansätze zu deren Gestaltung dargestellt.
Termin: Freitag, 24. September 2021; 10:00 – 12:30 Uhr
Ort: Evangelisches Bildungs- und Tagungszentrum Bad Alexandersbad
Markgrafenstraße 34 in 95680 Bad Alexandersbad
Moderation: Frank Ebert, Geschäftsführer Oberfranken Offensiv e.V.
9:30 Uhr Empfang
10:00 Uhr Begrüßung und Einführung: Leben im Alter
Melanie Huml MdL, Staatsministerin
10:15 Uhr Grußwort
Henry Schramm, Bezirkstagspräsident Oberfranken
10:30 Uhr Flexible Altenhilfe – Gemeindeschwestern Teuschnitz
Cornelia Thron, Geschäftsführung/Vorstandsmitglied; Caritasverband für den Landkreis Kronach
11:00 Uhr Gemeinsam statt einsam - Quartiermanagement für jedes Alter – das Beispiel „Lebendiges Wiesenttal“
– ein Projekt der Diakonie Bamberg-Forchheim, Karin McWatt, Quartiermanagerin „Lebendiges Wiesenttal“, Wiesenttal
11:30 Uhr Heute für morgen denken – Wohnen im Alter
Dr. Franz Sedlak, MBA, Vorstand Diakonisches Werk – Stadtmission Bayreuth
12:00 Uhr Diskussion
12:30 Uhr Ende der Veranstaltung und anschließend kleiner Imbiss
Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt, es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen. Bitte beachten Sie die 3G-Regel aufgrund der derzeit aktuellen Situation.
Bitte melden Sie sich bis 17.09.2021 per Mail an: teufel@oberfranken.de
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein:
Oberfranken Offensiv e.V.
Maximilianstraße 6
95444 Bayreuth
Oberfranken Offensiv e.V. ist eine Regionalinitiative, die in einem starken Netzwerk zukunftsweisende Projekte zur Förderung von Oberfrankens regionaler und kommunaler Entwicklung unterstützt und durchführt, zum Beispiel in den Bereichen Demografie, Digitalisierung, Gesundheit und Lebensqualität. Die Aktivitäten der Entwicklungsagentur für Oberfranken werden durch das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, das Regionalmanagement Bayern sowie durch den Bezirk Oberfranken und die Oberfrankenstiftung gefördert.