Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen


Wettbewerb Gesellschaft 4.0
Weltberühmt: Oberfränkische Kultur
Beschreibung Banner
Oberfranken gestaltet den Wandel!
Echt stark: Oberfrankens Unis und Hochschulen
 
 
Wettbewerb Gesellschaft 4.0
1
Weltberühmt: Oberfränkische Kultur
Beschreibung Banner
2
Oberfranken gestaltet den Wandel!
3
Echt stark: Oberfrankens Unis und Hochschulen
4
Innovative Heimat
 
 

Innovationswettbewerb

Zeig uns deine Idee und
gestalte die Zukunft Oberfrankens mit!

 
 

Unter dem Motto „Zeig uns deine Innovation“ starteten wir im Projekt „Innovative Heimat – smartes Innovationsland Oberfranken 2035“, gefördert vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, einen Innovationswettbewerb für Oberfranken. Unser Ziel: Die Innovationskraft unserer Region sichtbar machen und weiter stärken.


Der Anmeldeschluss ist leider vorbei. Wir freuen uns über sehr viele Bewerbungen. Diese werden derzeit von unserer Fachjury geprüft. Bald werden wir uns mit neuen Informationen melden.


Oberfranken: Hier sind Innovationen Zuhause!

Oberfranken war und ist schon immer eine Innovationsregion mit cleveren Erfindern und Pionieeren: Ob die Erfindung der Jeans von Levi Strauss in Buttenheim, die traditionelle Porzellan- und (technische) Keramikindustrie im östlichen Oberfranken bis zur Textilindustrie in Gesamtoberfranken im 19. Jahrhundert oder auch der handwerklichen Bierherstellung – unsere Region hat immer wieder gezeigt, wieviel Kreativität und Innovationsgeist hier zu Hause sind. Überall in Oberfranken werden auch heute neue Ideen und innovative Lösungen entwickelt, die die Zukunft mitgestalten. Darauf und auf die Vielfalt, die unsere Region bietet, sind wir stolz!


Unsere Vision für Oberfranken 2035

Unser Ziel ist es, Oberfranken als smartes Innovationsland zu positionieren. Wir sind eine Region, die nicht nur auf ihre Vergangenheit stolz ist, sondern auch mutig in die Zukunft blickt. Wir glauben, dass in jeder Ecke Oberfrankens großartige Ideen schlummern, die in der Öffentlichkeit mit Stolz wahrgenommen werden sollten. Mit dem Innovationswettbewerb bieten wir dir die Bühne, dein Projekt ins Rampenlicht zu rücken und gemeinsam mit uns die Zukunft unserer Heimat zu gestalten.

 
 

Wir suchten innovative Köpfe in den Bereichen:

 
 
Wirtschaft

Wirtschaft

Von Handwerk, Industrie bis zum Handel – von Start-ups bis zu etablierten Marktführern

Gesundheit

Gesundheit

Von Ärzten, Kliniken bis zu Gesundheitsdienstleistern

Tourismus

Tourismus

Von privaten Vermietern bis zu Tourismuszentralen

 
Bildung, Soziales & Gesellschaft

Bildung, Soziales & Gesellschaft

Von privaten Initiativen bis zu Hochschulen

Verwaltung & Netzwerke

Verwaltung & Netzwerke

Cluster, Verbände, Rathäuser, Ämter und Behörden

Mobilität

Mobilität

Öffentliche und private Anbieter

 
 
 

Unser Fachbeirat

 
 

Für einen erfolgreichen Wettbewerb bedarf es nicht nur der Teilnehmer, sondern auch einem fachkundigen Beirat, der die eingesandten Innovationen beurteilt.

Dr. Oliver Bär

Vorsitzender Bayerischer Landkreistag, Bezirk Oberfranken, Hof

Landrat des Landkreises Hof

Reinhard Bauer

Hauptgeschäftsführer Handwerkskammer für Oberfranken, Bayreuth

Björn Böker

Geschäftsführer OstWestfalenLippe GmbH, Bielefeld

Wolfram Brehm

Hauptgeschäftsführer Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth, Bayreuth

Thomas Ebersberger

Bezirksvorsitzender Bayerischer Städtetag, Bezirk Oberfranken, Bayreuth

Oberbürgermeister der Stadt Bayreuth

Frank Ebert

Geschäftsführer Oberfranken Offensiv e.V., Bayreuth

Prof. Dr. Kai Fischbach

Präsident Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Bamberg

Matthias Fischer

Projektleitung, a.k.m. GmbH & Co. KG Agentur für Kommunikation & Marketing, Bayreuth

Prof. Dr. Stefan Gast

Präsident Hochschule Coburg, Coburg

Dr. Stefan Goller

Geschäftsführer IGZ Bamberg GmbH, Bamberg

Dr. Reiner Hofmann

Projektkoordinator Medizincampus Oberfranken, Bayreuth

Daniela Hügle

HUK COBURG, Coburg

Prof. Dr. Stefan Leible

Präsident Universität Bayreuth, Bayreuth

Florian Luderschmid

Regierungspräsident Regierung von Oberfranken, Vorsitzender Oberfranken Offensiv e.V., Bayreuth

Norman Müller

Geschäftsführer ZUKUNFT.COBURG.DIGITAL GmbH, Coburg

Prof. Dr. Valentin Plenk

Vizepräsident Hochschule Hof, Hof

Patrick Püttner

Geschäftsführer vbw Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V., Bezirksgruppe Oberfranken, Coburg

Prof. Dr. Friedrich Raether

Leiter Fraunhofer-Zentrum für Hochtemperatur-Leichtbau HTL, Bayreuth

Siegmar Schnabel

Hauptgeschäftsführer Industrie- und Handelskammer zu Coburg, Coburg

Henry Schramm

Bezirkstagspräsident Bezirk Oberfranken, Vorsitzender Oberfranken Offensiv e.V., Bayreuth

Dr. Andreas Schumm

Verbandsdirektor Regionalverband Heilbronn-Franken, Heilbronn

Stefan Seewald

Geschäftsführer Oberfrankenstiftung, Bayreuth

Dr. Rainer Seßner

Geschäftsführer Bayern Innovativ Bayerische Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH, Nürnberg

Prof. Dr. Gabi Troeger-Weiß

Besondere Vertreterin Oberfranken Offensiv e.V., Bayreuth

Prof. Dr. Dietmar Wolff

Vizepräsident Hochschule Hof, Hof

Prof. Dr. Klaus L. Wübbenhorst

Vorstandsvorsitzender der Europäischen Metropolregion Nürnberg e.V., Nürnberg

 

So funktioniert’s:

1. BEWERBUNGSPHASE

Die Teilnahme war bis zum 31.01.2025 möglich.


2. GEWINNE AUFMERKSAMKEIT

Eine Fachbeirat wird die innovativsten Projekte aus allen Bewerbungen auswählen. Wenn du mit deiner Innovation dabei bist, benachrichtigen wir dich. Diese stehen beispielhaft für die Kreativität und den Erfinderreichtum in Oberfranken. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden Teil einer Werbekampagne für die Region.

Oberfranken Offensiv kooperiert mit dem größten deutschen Publikumspreis der deutschen Wirtschaft. Die ausgewählten Innovationen aus Oberfranken erhalten digitale Präsenz im überregionalen Wettbewerb INNOVATOREN DES JAHRES der Deutschen Wirtschaft (DDW).

Du profitierst von einer hohen regionalen und überregionalen Aufmerksamkeit und wirst als innovatives Unternehmen und ggf. Arbeitgeber wahrgenommen. Die drei besten Projekte sind Anwärter auf den Titel „Innovator des Jahres“ des DDW.


3. NOMINIERUNG ALS INNOVATOR DES JAHRES
Die Fachjury wählt aus den besten Innovationen drei oberfränkische Gewinnerinnen und Gewinner aus und gibt diese Empfehlung an die Jury der Deutschen Wirtschaft (DDW) weiter, die einmal jährlich die Innovatoren des Jahres kürt und bei einem Festakt in Berlin im Herbst 2025 ehrt.

Was bringt dir die Teilnahme?

 
 

Mediale Präsenz: Deine Innovation kann ein Leuchtturmprojekt Oberfrankens werden.

Starke Positionierung: Dein Unternehmen oder deine Initiative wird als innovativ wahrgenommen und kann sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren.

Netzwerke und Unterstützung: Nutze die Chance, dein Netzwerk zu erweitern und von regionaler sowie überregionaler Unterstützung zu profitieren.


Zeigt uns eure Innovation!
 

Infos zum nachlesen:

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen

Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Unternehmen, Organisationen, Vereine oder natürliche Personen mit Sitz in Oberfranken. Darüber hinaus müssen die Innovationen überwiegend in Oberfranken entwickelt worden sein oder derzeit entwickelt werden.
Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenfrei, es werden keine Gebühren erhoben.
Mit Einreichung der Bewerbung erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass Oberfranken Offensiv e.V. sowie die Partner die Teilnahme des Unternehmens in einer Kurzpräsentation inklusive Bilder und Logo veröffentlicht. Der Teilnehmer räumt Oberfranken Offensiv e.V. und den Partnern die dazu erforderlichen Nutzungsrechte ein.
Mit Einreichung wird Oberfranken Offensiv e.V. ferner gestattet die eingereichten Informationen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit zu nutzen, dies schließt auch Werbemaßnahmen und Marketingaktionen mit ein.
Der von Oberfranken Offensiv e.V. einberufene Fachbeirat behält sich das Recht vor, Einreichungen, die als nicht geeignet bewertet werden sowie den Bewerbungskriterien nicht entsprechen, vom Wettbewerb auszuschließen.
Die eingereichten Unterlagen werden mit einem Höchstmaß an Vertraulichkeit behandelt.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Die Infos zum Datenschutz findest du hier.

 
 
 

Lass uns gemeinsam die Zukunft Oberfrankens gestalten!

 
 
Oberfranken ist Innovationsort

Oberfranken Offensiv e.V.

Oberfranken Offensiv

Friedrichstraße 4
95444 Bayreuth

Telefon

0921 52523

E-Mail

info@oberfranken.de

 
Oberfranken Stiftung
Bezirk Oberfranken
Regionale Identität
Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat
Regionalmanagement Bayern
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie