Hier finden Sie aktuelle Informationen aus und über Oberfranken sowie unsere Pressemeldungen.
Die Vorsitzende von Oberfranken Offenisv e.V. und Bayerische Gesundheitsministerin im Interview
Ärzte und Hebammen in oberfränkischen Kliniken und Geburtshäusern haben alle Hände voll zu tun.
Auf 552 km bietet die „Radrunde Oberfranken“ den einzigartigen Flair und die Vielfalt Oberfrankens.
Startschuss für das oberfränkisch-tschechische Projekt HÜBEN UND DRÜBEN
Die Digitalisierung hält jetzt auch im heimischen Gesundheitsbereich Einzug.
Sonderdialog: „Weiterbildung Allgemeinmedizin in Oberfranken“
Am 8. Juli 2017 präsentieren sich 134 Aussteller in der BROSE ARENA
Setzt Ministerpräsident Horst Seehofer Eure Brille auf!
Innovative Idee: In der Stadt Wallenfels und dem Landkreis Wunsiedel soll bis Ende 2018 die Plattform „Gesundheitsversorgung 4.0“ entstehen.
Interessante Impulse - Demographie-Kompetenzzentrum Oberfranken veranstaltet 3. Fachforum
Das Lichtevent von Oberfranken Offensiv lockte Tausende Besucher in die Wiesentgemeinde.
Das mittlerweile 45. Lichtevent dieser Art ist nicht der einzige Grund, warum Oberfranken leuchtet.
Eröffnungsfeier von „Muggendorf leuchtet-Wiesentpromenade im Farbenspiel“ war ein voller Erfolg
Oberfränkischer Teilnehmer belegt 2. Platz in der Kategorie "Geo-und Raumwissenschaften"
Musik, Literatur und Kunst aus Griechenland und Deutschland: Begrüßung neuer Stipendiaten in der Villa Concordia
Radfahren boomt bei Sportlern und Urlaubern gleichermaßen.
Ab 24. April werden rund 100 junge Violinisten aus 25 Nationen den kleinen Ort Lichtenberg in Oberfranken bevölkern
Nach Einsetzen der Dämmerung tummelten sich Tausende Besucher in den Straßen der Adam Riese Stadt
Oberfranken Offensiv e.V.
Maximilianstraße 6
95444 Bayreuth
Telefon:
0921 52523
Geschäftsstelle der Genussregion Oberfranken e.V.:
Antje Bauer
Oberfranken Offensiv e.V. ist eine Regionalinitiative, die in einem starken Netzwerk zukunftsweisende Projekte zur Förderung von Oberfrankens regionaler und kommunaler Entwicklung unterstützt und durchführt, zum Beispiel in den Bereichen Demografie, Digitalisierung, Gesundheit und Lebensqualität.
Die Aktivitäten der Entwicklungsagentur für Oberfranken werden durch das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, das Regionalmanagement Bayern sowie durch den Bezirk Oberfranken und die Oberfrankenstiftung gefördert.