Das Demografie-Kompetenzzentrum Oberfranken ist ein Projekt der Entwicklungsagentur Oberfranken Offensiv e.V. und wird vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat gefördert.
In Oberfranken entstanden verschiedene tragfähige Projekte im Bereich der Demografie, die primär von Institutionen, Vereinen und Verbänden mit einem hohen Maß an Eigeninitiative umgesetzt wurden. Um diese Potenziale zu bündeln und dem demografischen Wandel in Oberfranken weiterhin zukunftsgerichtet zu begegnen, wurde 2016 das Demografie-Kompetenzzentrum Oberfranken gegründet.
Die Aufgabe des Zentrums ist es, Maßnahmen zu entwickeln, Veranstaltungen durchzuführen und Projekte zu unterstützen, um dem demografischen Wandel in Oberfranken lösungsorientiert und zukunftsgerichtet zu begegnen. Weiterhin informiert das Demografie-Kompetenzzentrum Oberfranken (kurz: DemKo) über bereits bestehende gute Projektideen aus Oberfranken und darüber hinaus auf.
Melden Sie sich zum Newsletter an und erfahren Sie mehr über das Demografie-Kompetenzzentrum Oberfranken (kurz: DemKo) und die laufenden Projekte.
mehr erfahrenDas Angebot von Oberfranken Offensiv sorgte bundesweit für mediale Aufmerksamkeit. Ziel war es, Menschen für ein Leben im ländlichen Raum zu begeistern – und das ist gelungen.
mehr erfahrenAus über 80 Bewerbungen haben wir zehn motivierte Stadtmenschen eingeladen, für zwei Monate das Landleben im Frankenwald zu testen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gehen ihren Berufen digital nach, nehmen aktiv am Leben in der Marktgemeinde Nordhalben teil und bringen neue Impulse in die Region. Erste Kontakte mit Einheimischen haben sie bereits geknüpft.
mehr erfahrenWie Coworking gelingen kann und welche Ideen nachahmenswert sind, wurde bei einem Workshop des Demografie-Kompetenzzentrums Oberfranken deutlich.
mehr erfahrenAm 25. Mai 2023 findet in Kulmbach ein Workshop des Demografie-Kompetenzzentrums zum Thema "Co-Working in Oberfranken – aus Chancen auch Erfolge ziehen!" statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 40 begrenzt.
mehr erfahrenNach dem erfolgreichen Auftakt im Landkreis Kulmbach und im Landkreis Hof hat die Entwicklungsagentur Oberfranken Offensiv auch im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge erfolgreich Kulturpaten ausgebildet.
mehr erfahrenUnter dem Namen „WORK.LAND.LIFE – Landleben auf Probe in Oberfranken“ bietet Oberfranken Offensiv e.V. kreativen Köpfen und motivierten Stadtmenschen die Chance, die Vorzüge des Landlebens für sich zu entdecken.
mehr erfahrenGemeinsam stemmt sich Oberfranken erfolgreich gegen den demografischen Wandel und einst dunkle Prognosen. Der prognostizierte Bevölkerungsrückgang für das Jahr 2041 fällt deutlich geringer aus als ursprünglich angenommen.
mehr erfahrenNach dem erfolgreichen Auftakt in den Landkreisen Kulmbach und Hof startet „Kulturpaten – Gemeinsam der Kultur auf der Spur“ nun auch im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge. Interessierte können sich über die ehrenamtliche Tätigkeit informieren und kostenlos ausbilden lassen.
mehr erfahrenDemKo-Workshop in Hallstadt: Menschen, die erst kürzlich zurück nach Oberfranken gezogen sind, haben gemeinsam mit kommunalen Vertretern über ihre Erfahrungen und Erwartungen ausgetauscht.
mehr erfahrenDie Entwicklungsagentur Oberfranken Offensiv hat beim 1. Demografie-Forum in Thurnau die wichtigsten Eckpunkte der Demografie-Analyse präsentiert. Gemeinsam mit Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern wurden erfolgreiche Beispiele beleuchtet und neue Projektansätze erarbeitet.
mehr erfahrenOberfranken Offensiv baut in Oberfranken langfristig ein generationenverbindendes Kulturnetzwerk auf. Nun sucht der Verein nach Seniorinnen und Senioren aus dem Landkreis Hof, die gerne bei Veranstaltungen begleitet werden möchten.
mehr erfahrenArtikel zum Nachlesen:
"Projekt in Bayern - Großstädter ziehen zur Probe aufs Land"
Uli Noll spricht mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern über das Projekt und ihre Erfahrungen - die Folge zum Nachhören:
„Landleben auf Probe“ in Nordhalben – zehn Städter(innen) und ein besonderes Experiment
Artikel zum Nachlesen:
Zertifikatsübergabe Kulturpatinnen und Kulturpaten im Landkreis Forchheim (07.09.2023)
Abschluss von WORK. LAND. LIFE - Landleben auf Probe in Oberfranken (31.07.2023)
Start von WORK. LAND. LIFE - Landleben auf Probe in Oberfranken (07.06.2023)
Workshop: Coworking - Neue Arbeitsformen schaffen innovative Orte in oberfränkischen Städten und Dörfern (25.05.2023)
Kulturnetzwerk: Neue Kulturpaten im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge (24.03.2023)
Landleben auf Probe: Bewerbungsphase Teilnehmerinnen und Teilnehmer (01.02.2023)
Kulturnetzwerk: Projektstart im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge (09.12.2022)
Kulturnetzwerk: Vorstellung der Rezepte-Borschüre im Landkreis Kulmbach (05.12.2022)
Workshop: Rückkehr nach Oberfranken (01.12.2022)
Erste flächendeckende Demografie-Analyse für Oberfranken (14.11.2022)
Kulturnetzwerk: Sechs ehrenamtliche Kulturpatinnen im Landkreis Hof (23.06.2022)
Landleben auf Probe: Öffentliche Ausschreibung (10.05.2022)
Kulturnetzwerk: Ehrenamtliche Kulturpatinnen und Kulturpaten im Landkreis Hof gesucht (25.03.2022)
DemKo-Workshop: Coworking, Co-Living und Homeoffice in Oberfranken (19.11.2021)
GenussKultur: DemKo sucht Kulturpatinnen und Kulturpaten (18.10.2021)
Zuzug von Familien (09.09.2021)
Bevölkerungsentwicklung (28.08.2021)
Oberfranken-Film: Die Themenclips und die XXL-Version sind online (28.07.2021)
Chance Campus: Studienangebot an dezentralen Standorten (15.06.2021)
Verwenden auch Sie die Logokombination für Ihre Website, Signatur etc. Jetzt downloaden!
Maximilianstraße 6
95444 Bayreuth