Hier finden Sie aktuelle Informationen über unseren Verein Oberfranken Offensiv e.V, unsere Projekte, Veranstaltungen, Aktionen und Ausschreibungen. Unsere Pressemeldungen finden Sie im Pressebereich.
Bei der Jahrestagung des Demografie-Kompetenzzentrums Oberfranken (DemKo) haben wir Einblicke in die aktuellen Handlungsfelder gegeben. Staatsminister Albert Füracker übergab den Förderbescheid für das neue Projekt „Innovative Heimat – smartes Innovationsland Oberfranken 2035“.
Gemeinsam gegen Einsamkeit im Alter: Am Mittwoch stellten sich die neuen Kulturpatinnen und Kulturpaten im Landkreis Forchheim der Öffentlichkeit vor.
Melden Sie sich zum Newsletter an und erfahren Sie mehr über das Demografie-Kompetenzzentrum Oberfranken (kurz: DemKo) und die laufenden Projekte.
Das Angebot von Oberfranken Offensiv sorgte bundesweit für mediale Aufmerksamkeit. Ziel war es, Menschen für ein Leben im ländlichen Raum zu begeistern – und das ist gelungen.
Ab sofort können sich junge Menschen aus Oberfranken, die Spaß am Experimentieren haben und am Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ teilnehmen möchten, anmelden.
Der Stiftungsrat der Oberfrankenstiftung hat Persönlichkeiten und Institutionen für hervorragende Leistungen in Oberfranken ausgezeichnet.
Oberfranken Offensiv e.V. möchte interne und externe Abläufe mithilfe einer digitalen Lösung vereinfachen, transparenter gestalten und vernetzen, um sich professioneller organisieren zu können. Dies betrifft in einem ersten Schritt das Veranstaltungsmanagement.
Mit Blasmusik und kulinarischen Spezialitäten macht Oberfranken jedes Jahr am Oberfrankentag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin auf die Region aufmerksam. Für 2024 sucht Oberfranken Offensiv noch tatkräftige musikalische Unterstützung.
Aus über 80 Bewerbungen haben wir zehn motivierte Stadtmenschen eingeladen, für zwei Monate das Landleben im Frankenwald zu testen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gehen ihren Berufen digital nach, nehmen aktiv am Leben in der Marktgemeinde Nordhalben teil und bringen neue Impulse in die Region. Erste Kontakte mit Einheimischen haben sie bereits geknüpft.
Wie Coworking gelingen kann und welche Ideen nachahmenswert sind, wurde bei einem Workshop des Demografie-Kompetenzzentrums Oberfranken deutlich.
Auf der Mitgliederversammlung von Oberfranken Offensiv am 11. Mai 2023 auf Kloster Banz blickte der Verein auf das Jahr 2022 zurück. Zudem standen die Themen Demokratie und Toleranz im Mittelpunkt.
Zwei Drohnen sollen bald in Stadt und Landkreis Bayreuth und im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge Arzneimittel schnell und zuverlässig ausliefern.
Am 25. Mai 2023 findet in Kulmbach ein Workshop des Demografie-Kompetenzzentrums zum Thema "Co-Working in Oberfranken – aus Chancen auch Erfolge ziehen!" statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 40 begrenzt.
Nach dem erfolgreichen Auftakt im Landkreis Kulmbach und im Landkreis Hof hat die Entwicklungsagentur Oberfranken Offensiv auch im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge erfolgreich Kulturpaten ausgebildet.
Der 22. oberfränkische Regionalwettbewerb Jugend forscht, organisiert von Oberfranken Offensiv, fand am 02. März 2023 an der Hochschule Coburg statt. Die 124 Kinder und Jugendlichen aus ganz Oberfranken stellten ihre Ideen und Ergebnisse der Jury und der Öffentlichkeit vor. Neun Projekte überzeugten die Jury besonders.
Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb „Jugend forscht“ geht in eine neue Runde, diesmal unter dem Motto: „Mach Ideen groß!“ Beliebt sind dieses Jahr wissenschaftliche Projekte, die sich mit Klimaschutz und Energiegewinnung beschäftigen.
Unter dem Namen „WORK.LAND.LIFE – Landleben auf Probe in Oberfranken“ bietet Oberfranken Offensiv e.V. kreativen Köpfen und motivierten Stadtmenschen die Chance, die Vorzüge des Landlebens für sich zu entdecken.
Nach coronabedingter Pause findet wieder die IGW in Berlin statt - und auch Oberfranken ist mit einem eigenen Stand vertreten. Der Oberfrankentag war wieder ein voller Erfolg und begeisterte das Publikum.
Gemeinsam stemmt sich Oberfranken erfolgreich gegen den demografischen Wandel und einst dunkle Prognosen. Der prognostizierte Bevölkerungsrückgang für das Jahr 2041 fällt deutlich geringer aus als ursprünglich angenommen.
Druckfrisch auf dem Weg zu unseren Mitgliedern: Unser Vereinsmagazin O ist unterwegs zu Ihnen. Werfen Sie vorab einen Blick in die neue Ausgabe.
Verwenden auch Sie die Logokombination für Ihre Website, Signatur etc. Jetzt downloaden!
Maximilianstraße 6
95444 Bayreuth