Dieses Internetportal inspiriert Sie mit ausgewählten Highlights, das
schöne Oberfranken kennen zu lernen – es gibt vieles zu entdecken! Außerdem informieren wir Sie über die Projekte, Veranstaltungen und Aktionen unseres Vereins Oberfranken Offensiv e.V.
Oberfranken ist ein Spielplatz-Paradies: Hier finden Sie eine große Übersicht der Spielplätze in Bamberg, Bayreuth, Coburg, Forchheim, Hof, Kronach, Kulmbach, Lichtenfels und Wunsiedel. Finden Sie den Spielplatz in Ihrer Nähe.
Für die Konzeption und Umsetzung von Marketing-Maßnahmen sucht das Demografie-Kompetenzzentrum die kreative Unterstützung durch eine Agentur. Ausschreibung bis 10.06.2022
Oberfranken Offensiv und der Bezirk Oberfranken laden am 26. Juni 2022 von 11 bis 17 Uhr zum 1. Familienfest von Oberfranken Offensiv ein.
Nach zwei Jahren startete unser Lichtdesign-Projekt "Oberfranken leuchtet" wieder - diesmal in Marktzeuln.
Das Demografie-Kompetenzzentrum Oberfranken (DemKo) plant ein generationenverbindendes Kulturnetzwerk. „Kulturpaten – Gemeinsam der Kultur auf der Spur“ startet nun auch im Landkreis Hof. Interessierte können sich über die ehrenamtliche Tätigkeit informieren und kostenlos ausbilden lassen.
Telemedizin erleichtert den Alltag: Oberfranken Offensiv wird auch in den kommenden drei Jahren neue digitale Angebote in der Gesundheitsversorgung entwickeln. Am 21. März 2022 hat das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie feierlich den Förderbescheid an die beiden Vorsitzenden des Vereins in München übergeben.
Spendenaktionen, Hilfskonvois, Wohnungen für Geflüchtete: Die Hilfsbereitschaft infolge des Kriegs in der Ukraine ist groß in Oberfranken. Wer mit Sach- oder Geldspenden ebenfalls unterstützen möchte, findet in Oberfranken zahlreiche Möglichkeiten.
In der neuen Ausgabe der TVO-Sendereihe "Image Oberfranken" beantworten die beiden Vorsitzenden von Oberfranken Offensiv, Heidrun Piwernetz und Henry Schramm, Fragen zur Imagekampagne Oberfranken.
#esgehtnurgemeinsam Oberfranken ist eine sympathische Familienregion mit hervorragenden Arbeitgeber und innovativen Universitäten und Hochschulen. Gemeinsam möchten wir auf unsere Stärken aufmerksam machen. Dafür benötige wir auch die Unterstützung von Unternehmen.
In zwei hybrid durchgeführten Info-Workshops mit Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Kommunen und öffentlichen Institutionen ist die Kommunikationsstrategie weiter verdichtet und geschärft worden.
Laden Sie jetzt Ihre Bilder für den Oberfranken-Tischkalender 2023 hoch! Gemeinsam zeigen wir, wie wunderschön es in Oberfranken ist! Jeder Monat steht unter einem anderen Motto. Außerdem gibt es attraktive Preise zu gewinnen!
Das Vereinsmagazin O: Menschen kommen zu Wort, deren Handeln und Visionen eindrucksvoll beweisen, dass Oberfranken eine Zukunftsregion ist! Außerdem erfahren Sie Neues über unsere Projekte. Viel Spaß beim Lesen!
Alle Landkreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk verzeichnen Wanderungsgewinne.
Oberfranken-App vom Bezirk Oberfranken jetzt im App Store und bei Google Play kostenlos zum Download
Oberfranken ist ein Spielplatz-Paradies: Hier finden Sie eine große Übersicht der Spielplätze in Bamberg, Bayreuth, Coburg, Forchheim, Hof, Kronach, Kulmbach, Lichtenfels und Wunsiedel. Finden Sie den Spielplatz in Ihrer Nähe.
Oberfranken Offensiv und der Bezirk Oberfranken laden am 26. Juni 2022 von 11 bis 17 Uhr zum 1. Familienfest von Oberfranken Offensiv ein.
Nach zwei Jahren startete unser Lichtdesign-Projekt "Oberfranken leuchtet" wieder - diesmal in Marktzeuln.
Das Demografie-Kompetenzzentrum Oberfranken (DemKo) plant ein generationenverbindendes Kulturnetzwerk. „Kulturpaten – Gemeinsam der Kultur auf der Spur“ startet nun auch im Landkreis Hof. Interessierte können sich über die ehrenamtliche Tätigkeit informieren und kostenlos ausbilden lassen.
Telemedizin erleichtert den Alltag: Oberfranken Offensiv wird auch in den kommenden drei Jahren neue digitale Angebote in der Gesundheitsversorgung entwickeln. Am 21. März 2022 hat das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie feierlich den Förderbescheid an die beiden Vorsitzenden des Vereins in München übergeben.
Spendenaktionen, Hilfskonvois, Wohnungen für Geflüchtete: Die Hilfsbereitschaft infolge des Kriegs in der Ukraine ist groß in Oberfranken. Wer mit Sach- oder Geldspenden ebenfalls unterstützen möchte, findet in Oberfranken zahlreiche Möglichkeiten.
In der neuen Ausgabe der TVO-Sendereihe "Image Oberfranken" beantworten die beiden Vorsitzenden von Oberfranken Offensiv, Heidrun Piwernetz und Henry Schramm, Fragen zur Imagekampagne Oberfranken.
Laden Sie jetzt Ihre Bilder für den Oberfranken-Tischkalender 2023 hoch! Gemeinsam zeigen wir, wie wunderschön es in Oberfranken ist! Jeder Monat steht unter einem anderen Motto. Außerdem gibt es attraktive Preise zu gewinnen!
Das Vereinsmagazin O: Menschen kommen zu Wort, deren Handeln und Visionen eindrucksvoll beweisen, dass Oberfranken eine Zukunftsregion ist! Außerdem erfahren Sie Neues über unsere Projekte. Viel Spaß beim Lesen!
Alle Landkreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk verzeichnen Wanderungsgewinne.
Oberfranken-App vom Bezirk Oberfranken jetzt im App Store und bei Google Play kostenlos zum Download
Eine Region und ihre Identität – lernen Sie Oberfranken kennen und lieben!
Gewachsene Tradition, Kultur, Natur und Lebenswärme bestimmen wie sonst nirgends den Charakter der Region Oberfranken und die Haltung ihrer Menschen. Ein darin wurzelndes Bewusstsein für die Werte und Gemeinschaft sowie unternehmerische Zielstrebigkeit prägen einen Lebensraum, in dem sich Familien, Talente und Unternehmen wohl- und zu Hause fühlen.
Diese Kernwerte charakterisieren die Region Oberfranken:
„echt“ ist Ausdruck für die Beschreibung einer Grundhaltung in der Region, die auf Solidität, Treue, Qualität und Beständigkeit fußt.
„lebenswert“ ist Charakterisierung einer Region, in der durch reiche Angebote an Kultur und Freizeitmöglichkeiten in besonderer Weise ein Ausgleich zur Arbeit gefunden werden kann.
„sinnlich“ ist Hinweis auf die vielen attraktiven, reizvollen, begehrlich wirkenden Angebote der Region und die Möglichkeit, hier ein sinnvolles Leben zu führen.
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein:
Oberfranken Offensiv e.V. ist eine Regionalinitiative, die in einem starken Netzwerk zukunftsweisende Projekte zur Förderung von Oberfrankens regionaler und kommunaler Entwicklung unterstützt und durchführt, zum Beispiel in den Bereichen Demografie, Digitalisierung, Gesundheit und Lebensqualität. Die Aktivitäten der Entwicklungsagentur für Oberfranken werden durch das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, das Regionalmanagement Bayern sowie durch den Bezirk Oberfranken und die Oberfrankenstiftung gefördert.