Im Juni 2010 hat das Regionalmanagement Oberfranken Offensiv e.V. mit einem Lenkungskreis aus Vertretern der oberfränkischen Kammern, Politik, Kommunen, Kirchen, Medien, Kultur und Tourismus einen Imageprozess für Oberfranken ins Leben gerufen und die Dachmarke für Oberfranken entwickelt.
Angesichts der aktuellen Ausbildungs- und Arbeitsmarktsituation kann man es fast nicht glauben – in wenigen Jahren werden Unternehmen zu Bewerbern!
Der Kulturatlas Oberfranken gab einen umfassenden Überblick über die Kulturszene Oberfrankens im Projektförderzeitraum 2002 – 2008.
Oberfranken Offensiv führt seit dem Jahr 2000 in Zusammenarbeit mit dem Marketingclub Oberfranken Werkstattgespräche durch.
Der Fach- und Führungskräfte-Mangel wird auch in Oberfranken zunehmend zu einem Problem für Unternehmen.
Oberfranken Offensiv e.V. ist mit dem Graf-Münster-Gymnasium in Bayreuth eine enge Kooperation bei den obligatorischen P- und W-Seminaren in der gymnasialen Oberstufe eingegangen.
„Oberfranken liest“ ist eine Initiative von Oberfranken Offensiv – Forum Zukunft Oberfranken e.V.
Im Rahmen eines von Oberfranken Offensiv e.V. veranstalteten Bürgerwettbewerbs wurde 2006 der offizielle geografische Mittelpunkt Oberfrankens festgelegt.
Oberfranken hat eine Menge zu bieten. Dies soll mit der Ausstellung „Oberfranken bewegt!“ nach innen und nach außen kommuniziert werden. In insgesamt sechs attraktiv gestalteten Themenbereichen wird deutlich, dass Oberfranken vieles bewegt – sich bewegt – andere bewegt.
Architektur in Oberfranken: Das ist nicht nur Balthasar Neumanns Vierzehnheiligen oder Markgräfin Wilhelmines Opernhaus in Bayreuth.
Der erstmals 1999 verliehene Oberfränkische Innovationspreis war einer der attraktivsten und am höchsten dotierten regionalen Innovationspreise Deutschlands.
Verwenden auch Sie die Logokombination für Ihre Website, Signatur etc. Jetzt downloaden!
Maximilianstraße 6
95444 Bayreuth