Unter dem Dach des Vereins Oberfranken Offensiv e.V. haben sich oberfränkische Kommunen, Verbände, Initiativen, Unternehmen und engagierte Privatpersonen zu einem Netzwerk zusammengeschlossen, das die Stärken der Region Oberfranken fördert.
Oberfranken Offensiv e.V. ist eine der größten Regionalinitiativen Deutschlands.
Lernen Sie unsere Arbeit rund um die attraktiven Vorzüge Oberfrankens kennen!
Die Aufgaben der Entwicklungsagentur Oberfranken Offensiv
Unterstützen auch Sie die Region Oberfranken und werden Sie Mitglied im Verein Oberfranken Offensiv e.V.! Mit Ihrem Beitrag tragen Sie dazu bei, Oberfranken als attraktive Region zu fördern. Jede natürliche und juristische Person des privaten und öffentlichen Rechts kann Mitglied bei Oberfranken Offensiv e.V. werden.
Wer an Oberfranken denkt, hat eine ganz bestimmte Vorstellung von dieser Region. Wer an Oberfranken denkt, denkt an ein „Image“ oder eine „Identität“ von Oberfranken. Diese Identität zu beschreiben, zu optimieren, sie besonders authentisch und positiv zu gestalten sowie diese aktiv zu kommunizieren, daran arbeitet der Verein Oberfranken Offensiv in einem professionellen (Dach-) Markenprozess.
Damit man im besten Fall mit Oberfranken eine liebenswerte Gegend verbindet, landschaftlich ansprechend und mit vielen guten Arbeitsplätzen und ausgebauten Infrastrukturen, mit intakter Natur, kurzen Wegen und einer hohen Lebensqualität – und vielem mehr!
Oberfranken Offensiv e.V.
Maximilianstraße 6
95444 Bayreuth
Geschäftsstelle der Genussregion Oberfranken e.V.:
Antje Bauer
Oberfranken Offensiv e.V. ist eine Regionalinitiative, die in einem starken Netzwerk zukunftsweisende Projekte zur Förderung von Oberfrankens regionaler und kommunaler Entwicklung unterstützt und durchführt, zum Beispiel in den Bereichen Demografie, Digitalisierung, Gesundheit und Lebensqualität.
Die Aktivitäten der Entwicklungsagentur für Oberfranken werden durch das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, das Regionalmanagement Bayern sowie durch den Bezirk Oberfranken und die Oberfrankenstiftung gefördert.