Es
ist schon eine besondere Sparte der Kammermusik, eine Nische zwar, doch eine
sehr beliebte: das Duo-Spiel an einem oder zwei Klavieren. Die beiden
international renommierten Pianisten Hsueh-Fong Chien und Christoph Sischka
widmen sich genau dieser Sparte mit einem Meisterkurs in der Internationalen
Musikbegegnungsstätte des Bezirks Oberfranken in Lichtenberg. Der Kurs vom 29.
August bis zum 2. September, der auch Klavierensembles offensteht, ist
gleichzeitig die Eröffnung der Saison 2016/2017. Die Teilnehmer kommen aus
Frankreich, Italien und aus Deutschland, zum Abschluss gibt es ein öffentliches
Konzert am 2. September um 19 Uhr.
„Unsere Zielgruppe sind Studenten, junge Musiker und an einer fundierten musikalischen Arbeit interessierte Liebhaber-Ensembles“, erklärt Christoph Sischka. Ziel könne dabei auch die gezielte Vorbereitung auf Wettbewerbe sein. In dem Meisterkurs steht außerdem das Vom-Blatt-Spiel und die Erweiterung der Literaturkenntnis auf dem Programm.
Hsueh-Fong Chien hatte ihre künstlerische Ausbildung an der Musikhochschule Karlsruhe erhalten. Die Pianistin tritt regelmäßig solistisch oder als Kammermusikerin in Taiwan auf und konzertierte dort bereits mit allen großen Klangkörpern ihres Heimatlandes. Hsueh-Fong Chien ist Gründerin und künstlerische Leiterin des Taiwan Classic Academy Chamber Orchestra und des Formosa Piano Forum Taichung. Konzertreisen führten die Pianistin unter anderem nach Neuseeland, Japan und immer wieder auch nach Deutschland.
Sie wird den Meisterkurs in Lichtenberg wieder zusammen mit Christoph Sischka leiten. Sischka ist als Professor für Klavier und Klaviermethodik an der Hochschule für Musik in Freiburg tätig und steht dort seit 2007 an der Spitze der neu gegründete „Freiburger Akademie zur Begabtenförderung". Sischka ist künstlerischer Leiter des Internationalen Klavierduo-Festivals in Bad Herrenalb sowie der Bad Herrenalb Classics. Eine Bearbeitung des „Galop-Marche“ des Franzosen Albert Lavignacs durch Christoph Sischkas für zwölf Pianisten an einem einzigen Flügel führte 2002 sogar zu einem Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde. Mittlerweile wurde der sehenswerte Videoclip weltweit rund 550000mal auf Youtube angeklickt.
„Diese musikalische Vielfalt macht die Arbeit unserer Internationalen Musikbegegnungsstätte aus“, sagt Bezirkstagspräsident Dr. Günther Denzler. Mit ihrem Wirken in Oberfranken sorgen namhafte Musiker wie Hsueh-Fong Chien und Christopha Sischka regelmäßig dafür, dass der Regierungsbezirk in Fachkreisen weit über seine eigenen Grenzen hinaus bekannt ist und junge, vielversprechende Talente aus aller Welt immer wieder gerne nach Lichtenberg kommen. Mit den regelmäßigen Abschlusskonzerten setzt der Bezirk aber auch in der hiesigen Kulturlandschaft wertvolle Akzente und macht ein breites Publikum auf die wertvolle Arbeit des Hauses Marteau aufmerksam.
Der Meisterkurs für Klavierduos an einem oder zwei Klavieren und für Klavierensembles mit Hsueh-Fong Chien und Christoph Sischka findet vom 29. August bis zum 2. September in Haus Marteau in Lichtenberg statt. Zum Abschluss treten Teilnehmer am Freitag, 2. September um 19 Uhr ebenfalls in Haus Marteau, Lobensteiner Straße 4 in 95192 Lichtenberg auf. Eintrittskarten dafür gibt es zum Preis von fünf Euro an der Abendkasse.
Weitere Information: www.haus-marteau.de.
Abschlusskonzert des Meisterkurses für Klavierduos und
Klavierensembles
mit Hsueh-Fong Chien und Christoph Sischka
Freitag, 2. September 2016, 19 Uhr, Haus Marteau, Lobensteiner Straße 4, 95192 Lichtenberg
Eintritt: 5 Euro, Tickets an der Abendkasse