Oberfranken Offensiv hat es wieder geschafft: Nach dem Erfolg im Jahr 2022 hat Die Deutsche Wirtschaft (DDW) Oberfranken auch 2024 wieder als Preisträger ausgewählt. Der „Innovator des Jahres“ wird seit 2017 vergeben und kürt mustergültige Beispiele für innovative Unternehmen und Standorte. Zu den bisherigen Preisträgern zählen Weltmarktführer genauso wie Mittelständler, Startups oder Regionen.
Beim größten Publikumspreis der deutschen Wirtschaft kann ab sofort online abgestimmt werden. Die Wahl läuft bis zum 15. November online unter: https://www.innovator-des-jahres.com/voting/
„Die erneute Nominierung, über die wir uns sehr freuen, zeigt, dass wir in Oberfranken den richtigen Weg eingeschlagen haben. Jetzt gilt es, für Oberfranken abzustimmen und deutlich zu machen, dass wir auch weiterhin die Nase vorn haben, wenn es um Innovationen und Zukunftsprojekte geht“, unterstreicht Bezirkstagspräsident Henry Schramm, Vorsitzender von Oberfranken Offensiv.
Die Jury begründete die Nominierung mit dem Innovationswettbewerb von Oberfranken Offensiv, der im November 2024 startet. Der Verein sucht dann innovative Projekte aus allen Bereichen. Sowohl Kommunen als auch Unternehmen und Initiativen können sich bewerben. „Wir sind stolz auf die Leistung unserer Region und die vielen kreativen Köpfe, die hier neue Wege gehen. Mit unserem Wettbewerb werden wir die Innovationskraft Oberfrankens sichtbar machen und damit nachhaltig unser Image als Region stärken“, betont Regierungspräsident Florian Luderschmid, Vorsitzender von Oberfranken Offensiv.
Die Jury der Deutschen Wirtschaft (DDW) sieht darin großes Potenzial: „Mit seinem Innovationswettbewerb macht Oberfranken Offensiv e.V. innovative Standortakteure aus allen Bereichen der Wirtschaft und Gesellschaft sichtbar und motiviert zu neuen Denkweisen und erfinderischer Freude. Die Region setzt damit ein Zeichen, dass sich Chancen auch und gerade in ländlichen Räumen verwirklichen lassen.“
Die finale Entscheidung fällt im November 2024 bei einem Festakt in Berlin, bei dem alle Preisträger, darunter auch Oberfranken Offensiv, ausgezeichnet werden. Setzt sich Oberfranken erneut gegen mitnominierten „Innovationsorte“ durch, wird ein Sonderpreis vergeben. Oberfranken hat bereits 2022 das Publikum begeistert und ließ unter anderem die Tesla Gigafactory in Brandenburg im Ranking hinter sich. Oberfranken überzeugte 2022 durch die interdisziplinäre Spitzenforschung, die enge Zusammenarbeit von Hochschulen und Unternehmen sowie die Bestrebungen, besonders für junge Familien attraktiv zu bleiben.
Die gesamte Region ist aufgerufen, die Stimme für Oberfranken abzugeben, ganz im Sinne des Mottos von Oberfranken Offensiv: #esgehtnurgemeinsam
Die Abstimmung erfolgt online und es ist ganz einfach, mitzumachen. Weitere Informationen zur Abstimmung finden Sie hier: https://www.innovator-des-jahres.com/voting/
Den Nominierungsbeitrag von Oberfranken Offensiv finden Sie unter:
https://www.innovator-des-jahres.com/innovator/oberfranken-offensiv-e-v/