Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen


Wettbewerb Gesellschaft 4.0
Weltberühmt: Oberfränkische Kultur
Beschreibung Banner
Oberfranken gestaltet den Wandel!
Echt stark: Oberfrankens Unis und Hochschulen
 
 
Wettbewerb Gesellschaft 4.0
1
Weltberühmt: Oberfränkische Kultur
Beschreibung Banner
2
Oberfranken gestaltet den Wandel!
3
Echt stark: Oberfrankens Unis und Hochschulen
4

Der Innovationswettbewerb „Zeig uns deine Innovation“ hat seine Gewinner gefunden! Nach einer intensiven Bewertungsphase durch einen Fachbeirat stehen nun die fünf besten Innovationsprojekte sowie die Top 20 fest.

Gewinner des oberfränkischen Innovationswettbewerbs stehen fest:
Diese Projekte setzen neue Maßstäbe!

Der Innovationswettbewerb „Zeig uns deine Innovation“, den die Entwicklungsagentur Oberfranken Offensiv Ende 2024 ins Leben gerufen hat, hat seine Gewinner gefunden! Nach einer intensiven Bewertungsphase durch einen Fachbeirat stehen nun die fünf besten Innovationsprojekte sowie die Top 20 fest. Diese haben sich gegen mehr als 80 Einreichungen durchgesetzt und zeigen eindrucksvoll die Innovationskraft Oberfrankens.

Bezirkstagspräsident Henry Schramm, Vorsitzender von Oberfranken Offensiv, zeigt sich begeistert: „Die Vielzahl an herausragenden Ideen beweist einmal mehr, welches Potenzial in unserer Region steckt. Die Gewinnerprojekte sind nicht nur zukunftsweisend, sondern auch inspirierend für die gesamte Innovationslandschaft Oberfrankens.“


Die fünf Gewinnerprojekte

In intensiver Auseinandersetzung mit den Einreichungen und orientiert an den Aspekten Einzigartigkeit der Innovationen, Stadium der Realisierung, Imagepotential der Innovationen für Oberfranken, Kernthemen sowie Relevanz der Innovationen für Neuansiedlungen und Existenzgründungen nominierte der Fachbeirat aus 25 namhaften Mitgliedern verschiedener Bereiche der Wirtschaft, Kommunalpolitik, Wissenschaft und Innovationszene fünf Gewinner in fünf Branchen-Kategorien:

  • Kategorie Wirtschaft: Hochschule Coburg/Institut für Sensor- und Aktortechnik mit „KaliBot – Ein mobiles Messsystem zur Absolut-Kalibrierung von robotergestützten Fertigungszellen“
  • Kategorie Gesundheit: VOC-Advanced Breath Diagnostics GmbH mit „Indikator-Atemtest für das individuelle Dickdarmkrebsrisiko“
  • Kategorie Bildung und Wissenschaftstransfer: Otto-Friedrich-Universität Bamberg/KMU-KI-Erfahrungszentrum mit „KMU-KI-Erfahrungszentrum“
  • Kategorie Kultur und Tourismus: Posthotel ALEXANDER HERRMANN mit „Future Lab ANIMA“
  • Kategorie Mobilität: Martin Ebner mit „SCUTTLER-Touren – für Menschen mit Behinderung“

Weitere Infos zu den Siegern

Ausführliche Informationen zu den fünf Siegerprojekten, den TOP 20 sowie allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Wettbewerb gibt es unter https://www.kommnachoberfranken.de/innovation/innovationswettbewerb

 
 

Attraktive Preise und große Aufmerksamkeit

Die fünf Gewinner haben gute Chancen auf den renommierten Titel „Innovator des Jahres“ beim Wettbewerb des Informationsnetzwerkes „Die Deutsche Wirtschaft“ (DDW), der am 14. November 2025 in Berlin vergeben wird. Das Netzwerk DDW zählt zu den reichweitenstärksten Medien im Top-Segment der deutschen Wirtschaft, allein der Newsletter erreicht 64.000 Entscheider.

 
Mit der Präsentation ihrer Projekte auf dem Portal des DDW sowie regionalen, überregionalen und internationalen Publikationen erreichen die oberfränkischen Gewinner eine große mediale Aufmerksamkeit. Zudem werden die Siegerprojekte durch Oberfranken Offensiv in einer geplanten Marketingkampagne in Nordbayern integriert, um deren Innovationskraft vorzustellen.

 
Mit diesem umfangreichen kommunikativen Gesamtpaket profitieren die oberfränkischen Unternehmen neben der großen Aufmerksamkeit auch von einem positiven Image als innovative Unternehmen und attraktive Arbeitgeber.


Oberfrankens TOP 20

Zusätzlich zu den fünf Hauptgewinnern wurden 15 weitere herausragende Projekte in die Top 20 aufgenommen, die ebenfalls zur Innovationslandschaft Oberfrankens beitragen:

  • ZAITRUS GmbH: ZAITRUS Smart Sensor: KI-gestützte Echtzeit-Revolution im Mikroplastik-Monitoring
  • TMT GmbH & Co. KG: iNFOFLOW – Ihr Wissen, neu definiert.
  • Berufe4You - BRIDGE APP: Bridge – Die smarte Verbindung für die Talente von morgen
  • Stadt Wunsiedel: Lokaler, versorgungssicherer, bezahlbarer, unabhängiger Energiehandel für die Region
  • picea: picea – Ein virtuelles Schaufenster für die innovative heimische Textilindustrie
  • Malteser Hilfsdienst e.V. in Kooperation mit Malteser Waldkrankenhaus Erlangen gGmbH: Malteser Gesundheitszentrum Heiligenstadt
  • inContAlert GmbH: Hörgerät der Inkontinenz
  • Gesundheitseinrichtung des Bezirks Oberfranken: Realitätscheck
  • Grundschule Kulmbach – Burghaig; Universität Bayreuth, Campus Kulmbach – Fakultät für Lebenswissenschaften: Grundschule und Universität – Klein und Groß auf den Spuren nachhaltiger Lebensführung
  • Hochschule Coburg: Studentenprojekt: Generative KI für flexible Bildgenerierung in Zusammenarbeit mit Google und BMW
  • MagneCat UG: Re-inventing the wheel: providing vertical and horizontal mobility for people, freight and space
  • base26 UG: evoove – Die Softwarelösung für alle Orte, an denen Ladeleistung geteilt werden muss
  • Hochschule Coburg, Zukunftsdesign – Innovation. Unternehmertum. Gestaltung: Technische Weiterentwickelung eines Pyrolyseofens unter Syngasverwendung
  • LinaThera GmbH: Modernste Technologie für Krebstherapie. Nachhaltig. Sicher. Zugänglich.
  • MINT-Zentrum Hirschaid: MINT-Zentrum Hirschaid (MZH) – eine außerschulische Plattform zur Förderung von Kompetenzen im Bereich MINT und Digitalisierung


Regierungspräsident
Florian Luderschmid, Vorsitzender von Oberfranken Offensiv, hebt die Bedeutung der Innovationen für die Region Oberfranken hervor: „Diese Projekte sind Leuchttürme der Innovation! Sie setzen neue Standards und inspirieren weitere kreative Köpfe in der Region.“ Mit der erfolgreichen Durchführung des Wettbewerbs unterstreiche Oberfranken Offensiv erneut, dass die Region ein Hotspot für Innovationen sei. Die ausgezeichneten Projekte trügen dazu bei, Oberfranken als modernen und zukunftsfähigen Standort zu stärken, so Luderschmid.

 
 
Oberfranken ist Innovationsort

Oberfranken Offensiv e.V.

Oberfranken Offensiv

Friedrichstraße 4
95444 Bayreuth

Telefon

0921 52523

E-Mail

info@oberfranken.de

 
Oberfranken Stiftung
Bezirk Oberfranken
Regionale Identität
Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat
Regionalmanagement Bayern
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie