Der Innovationswettbewerb „Zeig uns deine Innovation“ hat seine Gewinner gefunden! Nach einer intensiven Bewertungsphase durch einen Fachbeirat stehen nun die fünf besten Innovationsprojekte sowie die Top 20 fest.
Der Innovationswettbewerb „Zeig uns deine Innovation“, den die Entwicklungsagentur Oberfranken Offensiv Ende 2024 ins Leben gerufen hat, hat seine Gewinner gefunden! Nach einer intensiven Bewertungsphase durch einen Fachbeirat stehen nun die fünf besten Innovationsprojekte sowie die Top 20 fest. Diese haben sich gegen mehr als 80 Einreichungen durchgesetzt und zeigen eindrucksvoll die Innovationskraft Oberfrankens.
Bezirkstagspräsident Henry Schramm, Vorsitzender von Oberfranken Offensiv, zeigt sich begeistert: „Die Vielzahl an herausragenden Ideen beweist einmal mehr, welches Potenzial in unserer Region steckt. Die Gewinnerprojekte sind nicht nur zukunftsweisend, sondern auch inspirierend für die gesamte Innovationslandschaft Oberfrankens.“
In intensiver Auseinandersetzung mit den Einreichungen und orientiert an den Aspekten Einzigartigkeit der Innovationen, Stadium der Realisierung, Imagepotential der Innovationen für Oberfranken, Kernthemen sowie Relevanz der Innovationen für Neuansiedlungen und Existenzgründungen nominierte der Fachbeirat aus 25 namhaften Mitgliedern verschiedener Bereiche der Wirtschaft, Kommunalpolitik, Wissenschaft und Innovationszene fünf Gewinner in fünf Branchen-Kategorien:
Ausführliche Informationen zu den fünf Siegerprojekten, den TOP 20 sowie allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Wettbewerb gibt es unter https://www.kommnachoberfranken.de/innovation/innovationswettbewerb
Die fünf Gewinner haben gute Chancen auf den renommierten Titel „Innovator des Jahres“ beim Wettbewerb des Informationsnetzwerkes „Die Deutsche Wirtschaft“ (DDW), der am 14. November 2025 in Berlin vergeben wird. Das Netzwerk DDW zählt zu den reichweitenstärksten Medien im Top-Segment der deutschen Wirtschaft, allein der Newsletter erreicht 64.000 Entscheider.
Mit der Präsentation ihrer Projekte auf dem Portal des DDW sowie regionalen, überregionalen und internationalen Publikationen erreichen die oberfränkischen Gewinner eine große mediale Aufmerksamkeit. Zudem werden die Siegerprojekte durch Oberfranken Offensiv in einer geplanten Marketingkampagne in Nordbayern integriert, um deren Innovationskraft vorzustellen.
Mit diesem umfangreichen kommunikativen Gesamtpaket profitieren die oberfränkischen Unternehmen neben der großen Aufmerksamkeit auch von einem positiven Image als innovative Unternehmen und attraktive Arbeitgeber.
Zusätzlich zu den fünf Hauptgewinnern wurden 15 weitere herausragende Projekte in die Top 20 aufgenommen, die ebenfalls zur Innovationslandschaft Oberfrankens beitragen: