Die Wirtschaft in Bayern und in großen Teilen Oberfrankens ist im Jahr 2014 national und international wettbewerbsfähig. Gleichwohl stellen die Internationalisierung und Globalisierung sowie insbesondere die Wirtschaftskraft in den asiatischen und südamerikanischen Regionen eine Herausforderung für die mittelständischen Unternehmen dar. In einzelnen Branchen, so etwa in der Automobil- und Automobilzulieferindustrie, könnte in den nächsten Jahren die Standortmobilität zunehmen und damit ein neuer wirtschaftlicher Strukturwandel in Gang gesetzt werden.
Oberfranken Offensiv e.V. nahm sich dieser Thematik an und lud zum 12. Dialog „Strukturwandel in Oberfranken“ zum Thema „Wirtschaft in Oberfranken 2030 – steht ein neuer Strukturwandel bevor?" ein.
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein:
Oberfranken Offensiv e.V.
Maximilianstraße 6
95444 Bayreuth
Oberfranken Offensiv e.V. ist eine Regionalinitiative, die in einem starken Netzwerk zukunftsweisende Projekte zur Förderung von Oberfrankens regionaler und kommunaler Entwicklung unterstützt und durchführt, zum Beispiel in den Bereichen Demografie, Digitalisierung, Gesundheit und Lebensqualität. Die Aktivitäten der Entwicklungsagentur für Oberfranken werden durch das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, das Regionalmanagement Bayern sowie durch den Bezirk Oberfranken und die Oberfrankenstiftung gefördert.