Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen


Wettbewerb Gesellschaft 4.0
Weltberühmt: Oberfränkische Kultur
Beschreibung Banner
Oberfranken gestaltet den Wandel!
Echt stark: Oberfrankens Unis und Hochschulen
 
 
Wettbewerb Gesellschaft 4.0
1
Weltberühmt: Oberfränkische Kultur
Beschreibung Banner
2
Oberfranken gestaltet den Wandel!
3
Echt stark: Oberfrankens Unis und Hochschulen
4
Oberfranken leuchtet in Reckendorf

Oberfranken leuchtet in Ahorn

57. Lichtevent

Am Freitag, den 20. Juni 2025, wurde Ahorn zum stimmungsvollen Schauplatz der Lichtkunstreihe „Oberfranken leuchtet“. Im festlichen Rahmen des Gemeindejubiläums „950 Jahre Ahorn“ bildete die Lichtinstallation ein besonderes Highlight des Abends – begleitet von zahlreichen Besucherinnen und Besuchern, Live-Musik der Band Barfly sowie kulinarischen Angeboten in sommerlicher Atmosphäre. Die kunstvoll inszenierten Lichtinstallationen sind noch bis zum 29. Juni 2025 täglich nach Einbruch der Dunkelheit zu sehen. Studierende der Hochschule Coburg setzen dabei ausgewählte Orte – vom Rathaus in der Ortsmitte über den Oberen Teich bis hin zur Alten Schäferei – wirkungsvoll in Szene und lassen Ahorner Geschichte in besonderem Licht erstrahlen.

Nach dem Festakt und der offiziellen Eröffnung der Lichtinstallation lud die Gemeinde zur stimmungsvollen „Ahorner Mitsommernacht“ rund um die Alte Schäferei ein. Höhepunkt des Abends war die Illumination des Ortes: Unter dem Titel „Oberfranken leuchtet in Ahorn“ wurde der Ort durch eine temporäre Lichtinstallation kunstvoll in Szene gesetzt. Projektleiter Michael Müller von der Hochschule Coburg führte durch die Installation und erläuterte interessierten Gästen das zugrundeliegende Lichtkonzept. Die eindrucksvolle Lichtinszenierung führt vom Rathaus in der Ortsmitte über den Oberen Teich bis zur Alten Schäferei – vorbei an geschichtsträchtigen Orten, die in besonderem Licht erscheinen.

Regierungspräsident Florian Luderschmid, Vorsitzender von Oberfranken Offensiv, würdigte die Mitwirkenden und betonte den Stellenwert der Reihe: „Mit ‚Oberfranken leuchtet‘ machen wir sichtbar, was unsere Region auszeichnet: Kreativität, Engagement und die Fähigkeit, Altes mit Neuem zu verbinden. Die Lichtinstallationen in Ahorn zeigen eindrucksvoll, wie durch gezielte Lichtgestaltung Ortsbilder neu wahrgenommen und weitergedacht werden können.“

Auch Martin Finzel, Erster Bürgermeister der Gemeinde Ahorn, zeigte sich begeistert: „Die Lichtinstallation ist ein wunderbarer Beitrag zu unserem Jubiläum ‚950 Jahre Ahorn‘. Sie lässt unseren Ort im wahrsten Sinne des Wortes in einem neuen Licht erscheinen – ein stimmungsvolles Erlebnis für alle Bürgerinnen und Bürger sowie unsere Gäste.“

Die Lichtinstallationen in Ahorn sind noch bis zum 29. Juni 2025 täglich nach Einbruch der Dunkelheit zu sehen. Ergänzend finden zwei geführte Lichttouren mit Michael Müller statt: am Mittwoch, 25. Juni, und am Freitag, 28. Juni 2025, jeweils um 22 Uhr. Treffpunkt ist an der Alten Schäferei Ahorn.


Oberfranken leuchtet – seit 20 Jahren

„Oberfranken leuchtet“ steht seit nunmehr 20 Jahren für kreative Lichtkunst, regionalen Zusammenhalt und innovative Inszenierungen im öffentlichen Raum. Seit 2005 wurde das Projekt, das von Oberfranken Offensiv e.V. gemeinsam mit dem Coburger Designforum Oberfranken e.V. initiiert wurde, bereits 57 Mal in Städten und Gemeinden der Region realisiert. Mit der Station in Ahorn setzt die Veranstaltungsreihe auch 2025 wieder ein leuchtendes Zeichen für Inspiration und Aufbruch.


Was ist „Oberfranken leuchtet“?

So haben Sie Ihren Ort noch nie gesehen! Unter Federführung von Oberfranken Offensiv setzen das Coburger Designforum Oberfranken und die Hochschule Coburg Städte, Parks und Gebäude in Oberfranken in Szene: Auf ausgewählten Strecken, an Gebäuden oder markanten Punkten im Ort, werden Lichtpunkte geschaffen.

Ein studentisches Projektteam der Hochschule Coburg, unter Betreuung und Anleitung von Dipl.-Ing. Michael Müller, kümmert sich um die atmosphärische Beleuchtung.

Bei den durch die Lichtevents angestrebten Dauerinstallationen lassen sich notwendige Sicherheitsaspekte, Naturschutz, energetische Einsparungen bis hin zu potenziellen Kostensenkungen in Einklang bringen.

„Oberfranken leuchtet“ ist ein Projekt von Oberfranken Offensiv e.V. in Zusammenarbeit mit dem Coburger Designforum Oberfranken e.V. und der Fakultät Design an der Hochschule Coburg.

Coburger Designforum
Logo Hochschule Coburg
Oberfranken Offensiv
 

Bilder: Oberfranken leuchtet in Ahorn 2025

Fotos: Michael Müller von der Hochschule Coburg und Oberfranken Offensiv

 
 
Oberfranken ist Innovationsort

Oberfranken Offensiv e.V.

Oberfranken Offensiv

Friedrichstraße 4
95444 Bayreuth

Telefon

0921 52523

E-Mail

info@oberfranken.de

 
Oberfranken Stiftung
Bezirk Oberfranken
Regionale Identität
Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat
Regionalmanagement Bayern
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie